Magic Snake
Magic Snakes
Forme über 100 unterschiedliche Figuren!
1500x800-dino-36.jpg
Erfinder Rubik sagte: „Die Schlange ist nicht das Problem, das gelöst werden muss. Sie offeriert unzählige Möglichkeiten für Kombinationen. Es ist ein Werkzeug, um Ideen für Formen im Raum zu testen.“ (übersetzt)
1500x800-elefant-48.jpg
Die Magic Snake ist auf Ernő Rubik zurückzuführen, deswegen wird auch oft von Rubik’s Snake gesprochen. Erfunden hat E. Rubik die Gliederschlange im Jahre 1981. Mittlerweile erfreut sich die Magic Snake wachsender Begeisterung. Der Aufbau besteht aus 3-eckigen Prismen, die aneinandergereiht sind. Durch diese Schrägen kann man die einzelnen Bausteine in 4 Richtungen drehen und somit schöne Figuren oder Formen bilden. Eine Magic Snake bestehend aus 24 Gliedern bietet somit 281 474 976 710 656 verschiedene Stellungsmöglichkeiten.
1500x800-child-snakes.jpg
In unserem Blog stellen wir Dir einige dieser Möglichkeiten in Form von Figuren, die Du nachbilden kannst, vor. Es ist ein Puzzle, das immer auf das zuvor gedrehte Glied aufbaut. Ein echter Brainteaser (Denkspiel). Ohne Anleitung erfordert das Nachbilden eines Hundes z.B. jede Menge Kreativität, räumliches Verständnis und Geduld. Somit ist es ein spielender Lehrstoff, der Menschen aller Altersstrukturen begeistern kann. Menschen mit Autismus können hier ein schönes Hobby finden.
1500x500-alle-snakes.jpg
Magic Snakes eignen sich nicht nur als Spielzeuge, sondern können auch dekorativ wirken, indem man z.B. Namen aus mehreren Snakes formt, um diese an die Kinderzimmertür zu befestigen oder auf einem Sideboard aufzustellen. Auch hier kann man sich kreativ austoben und den Sinn für Raum und Form schärfen.

Magic Snake - Klein

Magic Snake - Mittel

Magic Snake Set Mittel
