Zauberwürfel
Zauberwürfel
Magic Cube Rubiks Cube
1500x800-NY.jpg
Der Rubik’s Cube, oder zu Deutsch Zauberwürfel/ Rubiks Würfel, ist ein Drehpuzzle, das auf eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte zurückblicken kann. Erfunden wurde der Rubik’s Cube von Ernő Rubik im Jahre 1974 und feierte insbesondere in den 80ern große Erfolge. Heute finden mittlerweile Meisterschaften auf nationaler und internationaler Ebene statt, wo es darum geht den Zauberwürfel so schnell wie möglich zu lösen, die Speedcubing-Community wächst seit den 2000er Jahren stetig. Im Netz gibt es unzählige Algorithmen zu finden, die dem Spieler viele Möglichkeiten aufzeigen, um das Puzzle zu lösen. 1980 wurde der Zauberwürfel mit dem Sonderpreis Bestes Solitärspiel des Kritikerpreises Spiel des Jahres ausgezeichnet.
1500x800-NY-2.jpg
Die Zauberwürfel von CUBIDI zeichnen sich durch flüssige Spielbarkeit und hohe Qualität aus. Unsere Magic Cubes sind als Speedcubes konzipiert und können somit ohne Kraftaufwand und Stocken gedreht werden. Einhändiges Bedienen stellt kein Problem dar. Verschiedene Farben und Größen lassen jedes Cuber-Herz höherschlagen.
1500x800-LA.jpg
Der Würfel ist in der Höhe, Breite und Tiefe in jeweils drei Lagen unterteilt, die sich durch 90-Grad-Drehungen um ihre jeweilige Raumachse drehen lassen. Dadurch können Position und Lage von 20 der insgesamt 26 Steine (die Mittelsteine sind fest verbaut) fast beliebig verändert werden. Auf die nach außen sichtbaren Flächen der Steine sind kleine Farbflächen geklebt oder die Steine selbst sind gefärbt. In der Grundstellung sind die Steine so angeordnet, dass jede Seite des Würfels eine einheitliche, aber von Seite zu Seite andere Farbe hat. Ziel ist es, den Würfel wieder in seine Grundstellung zu bewegen, nachdem die Seiten in eine zufällige Stellung gedreht wurden. Auf den ersten Blick erscheint diese Aufgabe außerordentlich schwierig, jedoch wurden schon frühzeitig Strategien entwickelt, deren Kenntnis ein relativ leichtes Lösen gestattet. Ein 3x3 Magic Cube hat 43 252 003 274 489 856 000 mögliche Stellungs-Kombinationen. Eine Zahl, die der Verfasser des Textes nicht aussprechen kann, aber genau diese macht das Spiel so interessant. Nicht ausgeschlossen, dass Du einen Zauberwürfel löst, der so noch nie gelöst wurde.
1500x800-pyraminx-2.jpg
Laut einer Studie verbringen wir im Durchschnitt rund 13 Stunden am Tag vor einem Bildschirm. CUBIDI hat es sich zum Ziel gesetzt diese zu reduzieren, indem es ein Portfolio an Brainteasern (Denkspielen) anbietet, die nicht virtuell stattfinden. Es soll Ergonomie, Kreativität und Denkvermögen fördern. Außerdem ermöglicht es dem menschlichen Auge eine Pause vom Bildschirm.